Die rechtlichen Grundlagen für die Nutzung unserer Dienste
1.1 Die AI Academy GmbH (nachfolgend "AI Academy" genannt), Friedrichstraße 123, 10117 Berlin, Deutschland, bietet Online-Kurse, Webinare, Workshops und andere Bildungsangebote im Bereich der Künstlichen Intelligenz und des Machine Learnings an.
1.2 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB" genannt) gelten für alle Verträge zwischen der AI Academy und ihren Kunden (nachfolgend "Teilnehmer" genannt) über die Teilnahme an Bildungsangeboten der AI Academy, unabhängig davon, ob diese online oder in Präsenz stattfinden.
1.3 Abweichende Bedingungen des Teilnehmers oder Dritter werden nicht anerkannt, es sei denn, die AI Academy stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1.4 Diese AGB gelten auch für zukünftige Geschäftsbeziehungen mit demselben Teilnehmer, ohne dass die AI Academy erneut auf sie hinweisen muss.
2.1 Die auf der Website der AI Academy dargestellten Kurse und deren Beschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Teilnehmer.
2.2 Der Teilnehmer kann sich über das auf der Website bereitgestellte Anmeldeformular, per E-Mail oder telefonisch zu den angebotenen Kursen anmelden. Mit der Anmeldung gibt der Teilnehmer ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über die Teilnahme an dem gewählten Kurs ab.
2.3 Die AI Academy bestätigt den Eingang der Anmeldung unverzüglich per E-Mail. Diese Bestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots dar, sondern dient nur der Information des Teilnehmers, dass die Anmeldung bei der AI Academy eingegangen ist.
2.4 Der Vertrag kommt erst zustande, wenn die AI Academy die Anmeldung durch eine separate Bestätigung (Anmeldebestätigung) oder durch Übersendung der Rechnung annimmt oder mit der Durchführung der vereinbarten Leistung beginnt.
2.5 Bei einer Anmeldung von Minderjährigen ist die Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters erforderlich.
3.1 Die AI Academy stellt den Teilnehmern während des Kurses Lernmaterialien zur Verfügung. Dies können digitale Dokumente, Videos, Präsentationen, Übungsaufgaben, Software oder andere Materialien sein.
3.2 Alle Lernmaterialien und Inhalte der AI Academy sind urheberrechtlich geschützt. Die Nutzungsrechte an den Materialien werden dem Teilnehmer ausschließlich für den persönlichen Gebrauch im Rahmen des jeweiligen Kurses eingeräumt. Jede darüber hinausgehende Nutzung, insbesondere die Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung oder Bearbeitung der Materialien ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der AI Academy nicht gestattet.
3.3 Der Teilnehmer ist nicht berechtigt, die Zugangsdaten zu Online-Kursen oder -Plattformen an Dritte weiterzugeben oder Dritten die Nutzung zu ermöglichen.
3.4 Die Aufzeichnung von Live-Veranstaltungen, sei es online oder in Präsenz, ist ohne ausdrückliche Genehmigung der AI Academy nicht gestattet.
3.5 Bei Verstößen gegen diese Bestimmungen behält sich die AI Academy rechtliche Schritte vor und kann den Teilnehmer von der weiteren Teilnahme am Kurs ausschließen.
4.1 Es gelten die zum Zeitpunkt der Anmeldung auf der Website der AI Academy oder in anderen Angebotsdokumenten angegebenen Preise. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
4.2 Die Kursgebühren sind vor Beginn des Kurses zu entrichten, sofern nicht ausdrücklich ein anderer Zahlungstermin vereinbart wurde. Bei kurzfristigen Anmeldungen kann die Zahlung nach Absprache auch zu Kursbeginn erfolgen.
4.3 Die AI Academy akzeptiert die auf ihrer Website angegebenen Zahlungsmethoden. Bei Zahlung per Rechnung ist der Betrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung ohne Abzug zu begleichen.
4.4 Bei verspäteter Zahlung behält sich die AI Academy das Recht vor, Verzugszinsen in Höhe des gesetzlichen Verzugszinssatzes zu berechnen. Zudem kann die AI Academy bei Zahlungsverzug den Zugang zu Kursinhalten sperren oder den Teilnehmer von der Teilnahme am Kurs ausschließen.
4.5 Die AI Academy behält sich Preisänderungen vor. Für bereits gebuchte Kurse gelten die zum Zeitpunkt der Buchung vereinbarten Preise.
5.1 Ist der Teilnehmer Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, so steht ihm ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
5.2 Der Teilnehmer hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
5.3 Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Teilnehmer die AI Academy (AI Academy GmbH, Friedrichstraße 123, 10117 Berlin, Deutschland, Tel.: +49 30 13897068, E-Mail: info@ai-academy.info) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
5.4 Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Teilnehmer die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
5.5 Folgen des Widerrufs: Wenn der Teilnehmer diesen Vertrag widerruft, hat die AI Academy alle Zahlungen, die sie vom Teilnehmer erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei der AI Academy eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die AI Academy dasselbe Zahlungsmittel, das der Teilnehmer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Teilnehmer wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
5.6 Hat der Teilnehmer verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so hat er der AI Academy einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem er die AI Academy von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
5.7 Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die AI Academy die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Teilnehmer dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch die AI Academy verliert.
6.1 Die AI Academy behält sich das Recht vor, die Inhalte der Kurse den aktuellen Entwicklungen anzupassen, soweit dadurch der Gesamtcharakter des Kurses gewahrt bleibt.
6.2 Die AI Academy behält sich das Recht vor, angekündigte Dozenten durch andere, gleich qualifizierte Dozenten zu ersetzen und notwendige Änderungen im Programmablauf vorzunehmen, soweit dadurch der Gesamtcharakter des Kurses gewahrt bleibt.
6.3 Die AI Academy behält sich das Recht vor, einen Kurs aus wichtigem Grund (z.B. bei Erkrankung des Dozenten, zu geringer Teilnehmerzahl) abzusagen oder zu verschieben. In diesem Fall werden die Teilnehmer unverzüglich informiert und bereits entrichtete Kursgebühren vollständig erstattet oder auf Wunsch des Teilnehmers für einen Ersatztermin gutgeschrieben.
6.4 Bei Online-Kursen ist der Teilnehmer selbst für die technischen Voraussetzungen (Hardware, Software, Internet-Verbindung) verantwortlich, die für die Teilnahme erforderlich sind. Die AI Academy haftet nicht für technische Probleme, die in der Sphäre des Teilnehmers liegen.
6.5 Die AI Academy kann einen Teilnehmer vom Kurs ausschließen, wenn dieser den Kursablauf nachhaltig stört oder sich in einer Weise verhält, die die Rechte, die persönliche Würde oder die körperliche Unversehrtheit anderer Teilnehmer, der Dozenten oder der Mitarbeiter der AI Academy verletzt. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Erstattung der Kursgebühren.
7.1 Die AI Academy haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung der AI Academy, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
7.2 Für sonstige Schäden haftet die AI Academy nur, wenn sie auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der AI Academy, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
7.3 Die Haftung für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist der Höhe nach begrenzt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Teilnehmer regelmäßig vertrauen darf.
7.4 Die AI Academy übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen und Materialien. Die Nutzung dieser Informationen erfolgt auf eigene Gefahr des Teilnehmers.
7.5 Die AI Academy übernimmt keine Garantie dafür, dass der Teilnehmer durch den Besuch eines Kurses ein bestimmtes Lernziel erreicht oder einen bestimmten Erfolg erzielt.
7.6 Die AI Academy haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung von Eigentum des Teilnehmers im Rahmen von Präsenzveranstaltungen, es sei denn, der Verlust oder die Beschädigung beruht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten der AI Academy, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.
8.1 Die AI Academy erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Teilnehmers nur, soweit dies für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung, Durchführung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
8.2 Weitere Informationen zum Datenschutz finden sich in der Datenschutzerklärung der AI Academy.
9.1 Auf Verträge zwischen der AI Academy und den Teilnehmern findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
9.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Teilnehmer und der AI Academy ist der Sitz der AI Academy, sofern es sich bei dem Teilnehmer um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt.
9.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder eine Lücke enthalten, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die Parteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Regelung eine solche gesetzlich zulässige Regelung zu treffen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt bzw. diese Lücke ausfüllt.
9.4 Die AI Academy behält sich vor, diese AGB jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden den Teilnehmern rechtzeitig vor Inkrafttreten per E-Mail zugesandt. Widerspricht der Teilnehmer der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von sechs Wochen nach Empfang der E-Mail, gelten die geänderten AGB als angenommen. Die AI Academy wird den Teilnehmer in der E-Mail, die die geänderten Bedingungen enthält, gesondert auf die Bedeutung dieser Frist hinweisen.
Bei Fragen zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen wenden Sie sich bitte an:
AI Academy GmbH
Friedrichstraße 123
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 13897068
E-Mail: info@ai-academy.info